Archiv des Autors: Gabriele Zöllner

JAMS Vol. 6 Nr. 1 2022

Collage der in den Artikeln der Ausgabe verwendeten Bilder, Design: Amichai Green Grafik.


NEUESTE AUSGABE:

JOURNAL FOR ART MARKET STUDIES (JAMS)

Museums Trading on the Art Market 
Volume 6, Number 1, 2022

Guest Editor: Helene Tello 

Beiträge von Christopher Bedford, Manuela Fischer, Jörn Grabowski, Beatrix Hoffmann-Ihde, Birgit Jooss, Thomas Köhler, Alice Minter, Iñigo Salto Santamaría, Dorothea Schöne, Helene Tello

In dieser Ausgabe geht es um den musealen Verkauf von Kunstobjekten auf dem Kunstmarkt. Die europäischen Museen waren historisch gesehen weit weniger gegen einen solchen Verkauf, als heute angenommen wird. Angesichts der Tatsache, dass das Museum – eine Institution aus dem 19. Jahrhundert – sich den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts stellen muss, wird in „Museums Trading on the Art Market“ eine Diskussion über dieses sensible Thema angeregt.

TIAMSA 2022

Titian, Portrait of Jacopo Strada, 1566; Vienna, Kunsthistorisches Museum

HYBRID EVENT: TIAMSA KONFERENZ 2022 (Berlin/online, 12-13/09/22)

The Image of the Art Market. Just What Is It that Makes the Art Trade Look so Different, so Alarming?

Die TIAMSA-Konferenz 2022 wird organisiert in Kooperation zwischen TIAMSA, der Technischen Universität Berlin und der Liebermann Villa Berlin und hat zum Ziel, das selten untersuchte Bild des Kunstmarktes, seiner Akteure und deren Selbstgestaltung zu beleuchten.

Ort: Technische Universität Berlin (Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin)
Datum: 12/09/22

Ort: Liebermann Villa (Colomierstr. 3, 14109 Berlin)
Datum: 13/09/22

Programm TIAMSA 2022
Abstracts TIAMSA 2022

Matilde Cartolari

Links: Poster advertising the Italian exhibition at the Petit Palais. Paris, Mourlot Imp. (0,74×0,52 m), 1935. Rechts: America sends Italian masterpieces abroad, in ‘The Literary Digest’, 08.02.1920, 19.

LIVE ONLINE EVENT: FOKUM eEVENING LECTURE

Matilde Cartolari, Berlin/Udine:

Botticelli on Tour: Italian Old Master Exhibitions in the 1930s between Publicity and Propaganda

Datum: 27/06/22, 18:15-19:45 h MESZ, TUB-Zoom

++Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 finden im Sommersemester 2022 alle Veranstaltungen des Forums Kunst und Markt / Centre for Art Market Studies online statt.++

Yaelle Biro

Pablo Picasso. Kopf einer Frau/Fernande, 1909 und Element eines Reliquienschreins, Fang-Stil, Gabun, bekannt als „Brummer-Kopf“, veröffentlicht in Umělecký Měsíčník, 1912/1913, Jg. 2, Nr. 8, S. 200-201.

OPEN ACCESS: FOKUM eEVENING LECTURE

Dr. Yaëlle Biro, New York/Paris:

African Arts’ Secondary Market. Market Definition and Networks in the Early 20th century

KuK TU Berlin YouTube-Link: https://youtu.be/OLrsV9DC7nY

++Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 finden im Wintersemester 2021/2022 alle Veranstaltungen des Forums Kunst und Markt / Centre for Art Market Studies online statt.++

OPEN ACCESS: eEVENING LECTURES

© Fokum 2021; Bildausschnitt: Philipp Deines, Ohne Titel, 2015.

OPEN ACCESS: FOKUM eEVENING LECTURES

In dieser Vortragsreihe werden aktuelle Forschungen zu den historischen und gegenwärtigen Spannungsfeldern und Dynamiken zwischen Kunsthandel, Kunstpolitik und institutionalisierter Kunstwelt präsentiert und zur Diskussion gestellt.

Die Abendvorträge sind pandemiebedingt auf KuK TU Berlin – YouTube open access verfügbar.

 

JAMS Vol. 5 Nr. 1 2021

Courtesy: Bernd Friedrich Schon, Design: Amichai Green Grafik.


ELFTE AUSGABE:

JOURNAL FOR ART MARKET STUDIES (JAMS)

Re-presenting the Art Market
Volume 5, Number 1, 2021

Guest Editor: Paul Melton (FIT State University of New York)

Beiträge von Michael Hutter, Paul Melton, Nick Pearce, Claudia Quinones Vila, Bernd Friedrich Schon, Jeffrey Taylor

Die Faszination der Öffentlichkeit für den Kunstmarkt und seine Akteur*innen – mit ihren Facetten der Duplizität und der Authentizität, des Sichtbaren und des Unsichtbaren – findet seit langem ihren Widerhall in fiktionalen Darstellungen, sei es im Film oder in der Populärkultur. Die neue Ausgabe des Journal for Art Market Studies erforscht die Themen solcher Repräsentationen und verfolgt dabei einen interdisziplinären Zugang zu einem selten besuchten Terrain.

Workshop 2021

Abbildung: Abel Damourette, L’expert, 1852, Ansicht aus: Edmond Texier, Tableau de Paris, 2 Bde., Bd. 2, Paris 1852, S. 268, gemeinfrei.

INTERDISZIPLINÄRER ONLINE WORKSHOP 2021

Who is the Artist? Kennerschaftliche Praxis in Museen

Date: 15/06/2021, 10:00 – 16:30 h
Ort: Berlin, TU Zoom

mit Matilde Cartolari, Sophie Cras, Paul Franke, Wolf-Dieter Heilmeyer, Sabine Hesemann, Meike Hopp, Mattes Lammert, Tobias Mörike, Neville Rowley, Bénédicte Savoy, Jakob Vogel, Dorothee Wimmer, Gabriele Zöllner

Der Workshop ist eine Kooperation des Forums Kunst und Markt / Centre for Art Market Studies der TU Berlin mit dem Centre Marc Bloch – Deutsch-Französisches Forschungszentrum für Sozialwissenschaften, Berlin.

Review:
Clemens Danda, Berlin, in: H/Soz/Kult, 16/09/21

Sommernachtssalon

Max Slevogt: Die Auktion der Sammlung Huldschinsky in Berlin, 1928, Niedersächsisches Landesmuseum, Hannover, Quelle: Wikimedia Commons/CC-PD.

 
*** ABSAGE DER LANGEN NACHT DER WISSENSCHAFTEN 2020 ***
 

Prof. Dr. Meike Hopp (Berlin) und Dr. Dorothee Wimmer (Berlin) werden Rahmen des „Sommernachtssalons: 100 Jahre Groß-Berlin“ der TU Berlin während der Langen Nacht der Wissenschaften zum folgenden Thema sprechen:

Goldene Zwanziger Jahre? Berliner Society zwischen Luxussteuer und Kunstrausch

Datum: 06/06/2020, 20:30 Uhr – 21:00 Uhr *** abgesagt ***
Ort: Foyer der Universitätsbibliothek der TU Berlin, VOLKSWAGEN-Haus, Fasanenstraße 88, 10623 Berlin