Konferenz Nov./Dez. 2017

KONFERENZ

Raub & Handel. Der französische Kunstmarkt unter deutscher Besatzung (1940–1944)

Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, Deutschland
30. November – 1. Dezember 2017

Jedes Jahr im Herbst veranstaltet das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste eine Fachkonferenz. Unter dem Titel „Raub & Handel. Der französische Kunstmarkt unter deutscher Besatzung (1940–1944)“ werden in diesem Jahr namhafte französische und deutsche Experten über den systematischen Kunstraub in Frankreich referieren und die Resultate der Recherchen in beiden Ländern zu diesem Themengebiet zusammentragen.

Zu der öffentlichen Konferenz lädt das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste vom 30. November bis 1. Dezember 2017 in die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Friedrich-Ebert-Allee 4, 53113 Bonn, ein.

Konferenzsprachen: Französisch und Deutsch

Wer waren die Akteure, wer die Beraubten? Wie griffen NS-Politik, kunsthistorische Expertise und Marktinteressen ineinander? Wie funktionierte die Kollaboration? All diesen Fragen wird die Konferenz nachgehen und dabei auch mit neuen Forschungsergebnissen zu Erwerbungen Hildebrand Gurlitts in Frankreich einen thematischen Schwerpunkt setzen. Kunstwerke des sogenannten „Schwabinger Kunstfundes“ werden in der parallel laufenden Ausstellung „Bestandsaufnahme Gurlitt. Der NS-Kunstraub und die Folgen“ an der Kunst- und Ausstellungshalle Bonn präsentiert.

Die Konferenz wird vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste in Kooperation mit dem Deutschen Forum für Kunstgeschichte Paris und dem Forum Kunst und Markt der Technischen Universität Berlin statt.

Kontakt: Josefine Hannig, Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Reviews:
Event review
Doris Kachel, Berlin, in: ArtHist.net, 17/01/2018
Gitta Ho: „Der Lange Weg zur Aufklärung. Auf den Spuren Hildebrand Gurlitts“, in: Kunstchronik, Heft 6, Juni 2018, S. 328-339

DFK-DZK_quer

zurück


COLLOQUE DU DEUTSCHE ZENTRUM KULTURGUTVERLUSTE

La spoliation des œuvres d’art en France sous l’occupation allemande (1940-1944)

Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, Allemagne
30 novembre – 1er décembre 2017

Chaque automne, le Deutsche Zentrum Kulturgutverluste organise un colloque thématique. Sous le titre « Spoliation et trafic. Le marché de l’art français sous l’occupation allemande (1940–1944) », des experts français et allemands de renom présenteront cette année des communications sur la spoliation systématique des œuvres d’art en France et confronteront les résultats des recherches menées sur ce thème dans les deux pays.

Le Deutsche Zentrum Kulturgutverluste invite au colloque public qui aura lieu du 30 novembre 2017 au 1er décembre 2017 à la Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland (Centre National d’Art et d’Expositions de la République Fédérale d’Allemagne), Friedrich-Ebert-Allee 4, 53113 Bonn.

Langues de la conférence: français et allemande

Qui furent les acteurs, qui furent les spoliés? De quelle manière la politique nazie, l’expertise de l’histoire de l’art et les intérêts de marché étaient-ils imbriqués? Comment fonctionnait la collaboration? Le colloque souhaite aborder toutes ces questions mais il veut aussi mettre l’accent sur le thème des acquisitions de Hildebrand Gurlitt en France en présentant des nouveaux résultats de recherche. En parallèle, des œuvres d’art issues du dit « trésor artistique de Munich » seront montrées dans une exposition intitulée: « Inventaire Gurlitt. La spoliation des œuvres d’art par l’occupant nazi et ses conséquences » à la Kunst- und Ausstellungshalle de Bonn.

Le programme détaillé du colloque sera publié début octobre 2017 sous l’adresse suivante: www.kulturgutverluste.de.

Le colloque est organisé par le Deutsches Zentrum Kulturgutverluste en coopération avec le Centre allemand d’histoire de l’art Paris et le Forum Kunst und Markt de la Technische Universität Berlin (Centre for Art Market Studies de l’Université Technique de Berlin).

Contact: Josefine Hannig, Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Raports:
Event review
Doris Kachel, Berlin, in: ArtHist.net, 17/01/2018
Gitta Ho: „Der Lange Weg zur Aufklärung. Auf den Spuren Hildebrand Gurlitts“, Kunstchronik, n° 6/2018

DFK-DZK_quer

zurück