DAS FORUM KUNST UND MARKT WIDMET SICH DER KUNSTMARKTFORSCHUNG VON SEINEN ANFÄNGEN BIS ZUR GEGENWART

Ankunft von Hilfsgütern im Khanenko-Museum, Kiew, März 2022; Bild: Ukraine Art Aid Center.
MITSCHNITT DER PODIUMSDISKUSSION
Krieg in Europa – Art Handling
Download: hier klicken
(Live-Mitschnitt, keine nachbearbeitete Podcast-Fassung)
Die Podiumsdiskussion fand am 9. November 2023 in der Berlinischen Galerie – Museum für Moderne Kunst statt.
Sie war Teil des internationalen Symposiums Art Transportation in Times of War and Peace.

Im Rahmen eines weltweiten Gemeinschaftsprojekts wurden die Tempel Ramses II. in Abu Simbel aufgrund von Überflutungsgefahr zwischen 1963 und 1968 ab- und auf einem höher gelegenen Plateau wiederaufgebaut. Quelle: Forskning & Framsteg 3, 1967, S. 161 / Wikimedia Commons.
INTERNATIONALES SYMPOSIUM 2023
Art Transportation in Times of War and Peace
Datum: 9. und 10. November 2023
Internationales Symposium des Forums Kunst und Markt in Kooperation mit dem Fachgebiet Digitale Provenienzforschung der Technischen Universität Berlin und der Berlinischen Galerie – Museum für Moderne Kunst
Das Symposium wurde am Donnerstag, den 9. November 2023, mit einer Podiumsdiskussion zu “Krieg in Europa: Art Handling” (auf Deutsch, mit Anmeldung) eröffnet. Konferenzdatum: Freitag, 10. November 2023, online (TU Zoom). Konferenzsprache war Englisch.
Konzept: Meike Hopp, Thomas Steinruck, Dorothee Wimmer und Gabriele Zöllner

© Fokum 2023; Bildausschnitt: Philipp Deines, Ohne Titel, 2015.
FOKUM eEVENING LECTURES WS 2023/2024
Michael Trautmann, Stuttgart
Asiatika im aktuellen Auktionshandel — ein Erfahrungsbericht
Dr. Maria Effinger, Heidelberg, und Dr. Wolfgang Schöddert, Berlin
German Sales Primary Market (1871-1949). Ein digitales Pilotprojekt
Dr. Lisa Hackmann, Berlin
Berühmt auch in New York: Paul Delaroches Marktstrategien im 19. Jahrhundert

Collage der in den Artikeln der Ausgabe verwendeten Bilder, Design: Amichai Green Grafik.
NEUESTE AUSGABE:
JOURNAL FOR ART MARKET STUDIES (JAMS)
Museums Trading on the Art Market
Volume 6, Number 1, 2022
Guest Editor: Helene Tello
Beiträge von Christopher Bedford, Manuela Fischer, Jörn Grabowski, Beatrix Hoffmann-Ihde, Birgit Jooss, Thomas Köhler, Alice Minter, Iñigo Salto Santamaría, Dorothea Schöne, Helene Tello
In dieser Ausgabe geht es um den musealen Verkauf von Kunstobjekten auf dem Kunstmarkt. Die europäischen Museen waren historisch gesehen weit weniger gegen einen solchen Verkauf, als heute angenommen wird. Angesichts der Tatsache, dass das Museum – eine Institution aus dem 19. Jahrhundert – sich den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts stellen muss, wird in „Museums Trading on the Art Market“ eine Diskussion über dieses sensible Thema angeregt.

Titian, Portrait of Jacopo Strada, 1566; Vienna, Kunsthistorisches Museum
HYBRID EVENT: TIAMSA KONFERENZ 2022 (Berlin/online, 12-13/09/22)
Die TIAMSA-Konferenz 2022 wird organisiert in Kooperation zwischen TIAMSA, der Technischen Universität Berlin und der Liebermann Villa Berlin und hat zum Ziel, das selten untersuchte Bild des Kunstmarktes, seiner Akteure und deren Selbstgestaltung zu beleuchten.
Ort: Technische Universität Berlin (Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin)
Datum: 12/09/22
Ort: Liebermann Villa (Colomierstr. 3, 14109 Berlin)
Datum: 13/09/22

Pablo Picasso. Kopf einer Frau/Fernande, 1909 und Element eines Reliquienschreins, Fang-Stil, Gabun, bekannt als „Brummer-Kopf“, veröffentlicht in Umělecký Měsíčník, 1912/1913, Jg. 2, Nr. 8, S. 200-201.
OPEN ACCESS: FOKUM eEVENING LECTURE
Dr. Yaëlle Biro, New York/Paris:
African Arts’ Secondary Market. Market Definition and Networks in the Early 20th century
KuK TU Berlin YouTube-Link: https://youtu.be/OLrsV9DC7nY
++Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 finden im Wintersemester 2021/2022 alle Veranstaltungen des Forums Kunst und Markt / Centre for Art Market Studies online statt.++
OPEN ACCESS: FOKUM eEVENING LECTURES
In dieser Vortragsreihe werden aktuelle Forschungen zu den historischen und gegenwärtigen Spannungsfeldern und Dynamiken zwischen Kunsthandel, Kunstpolitik und institutionalisierter Kunstwelt präsentiert und zur Diskussion gestellt.
Die Abendvorträge sind pandemiebedingt auf KuK TU Berlin – YouTube open access verfügbar.